Toleranz erleben – die Wanderausstellung ToleranzRäume am HAG

Was bedeutet eigentlich „Toleranz“? Was kann und will ich tolerieren? Wo liegen meine Grenzen? Diese Fragen standen im Mittelpunkt der Wanderausstellung ToleranzRäume, die vom 07. bis 10. April am Hannah-Arendt-Gymnasium in Lengerich zu Gast war. Weiterlesen.


Umweltbewusstsein und Gemeinschaftssinn

Gemeinsame Aktion von Bischof+Klein und Hannah-Arendt-Gymnasium: Azubis von Bischof+Klein sowie Schülerinnen und Schüler des Hannah-Arendt-Gymnasiums schwärmten jetzt zum vierten gemeinsamen Clean up Day aus. Ausgestattet mit Warnwesten und Greifzangen sammelten sie rund um die Schule und um das Werksgelände eine beeindruckende Menge Müll. Weiterlesen.


SAMMS extern 2025 – Zwei spannende Tage voller mathematischer Entdeckungen

Wie ist eigentlich ein Barcode aufgebaut? Welche Verschlüsselungs- techniken gibt es? Was sind Platonische Körper? Und wie funktioniert der Kalender der Maya?

Mit diesen und vielen weiteren Fragen beschäftigten sich gut 80 mathematikbegeisterte Schülerinnen und Schüler regionaler Schulen der Jahrgangsstufe 6 bei der Schülerakademie Mathematik Münster (SAMMS extern) am 12. und 13. Februar 2025 am Kardinal-von-Galen-Gymnasium in Mettingen. Weiterlesen


Wege ins Ausland: Erfolgreiche Informationsveranstaltung am Hannah-Arendt-Gymnasium Lengerich

Am Freitag, den 31. Januar 2025, fand im Hannah-Arendt-Gymnasium (HAG) in Lengerich zum zweiten Mal die Veranstaltung "Wege ins Ausland" statt. In der Zeit von 17 bis 20 Uhr hatten junge Menschen aus Lengerich und Umgebung die Gelegenheit, sich umfassend über Auslandserfahrungen in der Schulzeit, während der Ausbildung oder des Studiums sowie in Freiwilligendiensten und Jugendbegegnungen zu informieren. Weiterlesen.


Zukunft im Blick: Wege nach der Schule

Das Bildungsbüro Kreis Steinfurt informiert Eltern und Jugendliche am 05.02.2025 in Präsenz und digital.
„Was mache ich nach der Schule?“ – Die Frage nach der beruflichen Zukunft beschäftigt viele Schülerinnen und Schüler und häufig auch ihre Eltern. www.kreis-steinfurt.de/kaoa

Weiterlesen